-
Wir suchen dich für Social Media
Bist du kreativ, social media-affin und möchtest mit uns eine wachsende Community gestalten?
Wir suchen Unterstützung für unser Social Media Team, um die weltwärts Community auf Instagram weiter auszubauen und mit inspirierenden Inhalten zu füllen. Ab dem 1. Juni kannst du von zu Hause aus mit uns zusammenarbeiten – bei flexibler Zeiteinteilung (4,5 Stunden pro Woche, montags bis donnerstags). Wenn du Lust hast, deine Ideen einzubringen und gemeinsam mit uns spannende Projekte zu realisieren, dann bist du bei uns genau richtig!
Kurzinfos:
– Minijob (geringfügige Beschäftigung) mit 4,5 Stunden die Woche
– Gehalt von 294€ im Monat (ca. 15€/h)
– flexible Zeiteinteilung von Montag-Donnerstag
– Aufgaben nach deinen Erfahrungen und Vorlieben im Bereich Content-Creation, Recherche, Community-Management oder AnalyticsMehr Infos zu Aufgaben und was wir uns von dir wünschen findest du in der ausführlichen Stellenausschreibung:
-
Zwei Freiwilligenvertreter*innen für den PSA von weltwärts gesucht!
Es ist wieder soweit! Für die diesjährigen Wahlen in den Programmsteuerungsausschuss (PSA) werden zwei Nachfolger*innen gesucht, und zwar jeweils eine Person für die Nord-Süd- als auch für die Süd-Nord-Komponente! Wenn du Lust hast, dich für weltwärts und die Interessen der Freiwilligen einzusetzen, lass dich aufstellen!
Wenn du schon immer mal etwas an weltwärts ändern wolltest, dich etwas gestört hat oder falls du dich einfach nur einbringen und engagieren möchtest: Im PSA hast du die Chance, deine Ideen für die Weiterentwicklung und Verbesserung von weltwärts einzubringen und gehört zu werden.
Was ist der PSA?
Der PSA ist das Steuerungsgremium des weltwärts-Programms. Er tagt mindestens zweimal im Jahr und ist das zentrale Forum für die am Programm beteiligten Akteure: das BMZ, Engagement Global, Vertreter*innen der Trägerorganisationen und uns, zwei Freiwilligenvertreter*innen. Programmsteuerung heißt, dass dort Beschlüsse diskutiert und im Konsens gefasst werden, die aktuellen Entwicklungen in der Durchführung aufgreifen und das Programm weltwärts weiterentwickeln, also steuern.
Wer ist PFIF?
PFIF steht für politische Freiwilligenvertretung internationaler Freiwilligendienste. Wir sind eine Gruppe von ehemaligen Freiwilligen und sehen uns als Interessensvertretung der Freiwilligen auf politischer Ebene.
Wer darf kandidieren?
Alle ehemaligen Freiwillige des weltwärts-Programms, deren Dienst nicht länger als 7 Jahre zurückliegt. Da der PSA auf Deutsch tagt ist es wichtig, dass Du Dich in der Sprache sicher fühlst und dementsprechend kompliziertere Sachverhalte verstehen kannst. Es ist aber nicht nötig, dass Du Muttersprachler*in bist. Ein Lebensmittelpunkt in Deutschland ist aufgrund der notwendigen Qualität der Interessensvertretung dringend empfohlen, jedoch ist auch eine hybride Teilnahme möglich.
Wer darf wählen?
Alle ehemaligen Freiwilligen des weltwärts-Programms, die ihren Dienst vollständig absolviert haben und dieser nicht länger als 10 Jahre zurückliegt.
SAVE THE DATE
Annahmen der Kandidatur: bis 24.03.2024
Wahlen: 31.03. – 06.04.2025Alle weiteren Infos zu den Aufgaben der Freiwilligenvertreter*innen und wie du kandidieren kannst, findest du auf der Website der PFIF unter News oder Wahlen.
-
Community-Wochenende 1.-3. November
Wir möchten euch ganz herzlich zu unserem nächsten Community-Wochenende einladen.
Das findet bereits vom 1.-3. November in Köln statt – also checkt schnell eure Kalender und meldet euch an!
An dem Wochenende geht es darum Kontakt- und Austauschmöglichkeiten für ehemalige weltwärts-Freiwillige (andere internationale FWD sind auch willkommen) zu schaffen und eine schöne Zeit in der Gemeinschaft zu haben. Der perfekte Ort, um alte und neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen!
Dieses Mal möchten wir außerdem einen kleinen Fokus auf den Austausch rund um gute und auch schlechte Erfahrungen aus dem Freiwilligendienst legen. Möchtest du teilen, was du Spannendes während deiner Zeit (oder danach?) gelernt hast? Möchtest du dich mit anderen Ehemaligen über Probleme und Herausforderungen im Freiwilligendienst austauschen? Oder auch aus einer kritischen Perspektive über den Dienst und das, was danach kommt diskutieren? Dann bist du genau richtig!
Du kannst dich auf Gesprächsrunden, Workshops, Diskussion aber auch einfach eine gemütliche Zeit zusammen freuen.
Wie, wo, wann?
- 1. bis 3. November im Tagungshaus St. Georg in Köln (Beginn/Ende ca. 14 Uhr)
- Verpflegung und Unterkunft inklusive (es gibt außerdem extra Plätze für Menschen, die keine Unterkunft benötigen)
- Fahrkostenerstattung bis 80€ (evtl. können wir auch mehr erstatten, melde dich dafür bei uns)
- Solidarischer Teilnahmebeitrag 10-30€ (wenn das für dich nicht möglich ist, melde dich)
Zur Anmeldung füllt bitte dieses Formular aus: https://survey.grenzenlos.org/index.php/192837?lang=de-informal
Anmeldeschluss ist der 22. Oktober!
Wir freuen uns darauf, euch bald kennenzulernen (oder wiederzusehen!) 😊
-
Wir stellen ein!
Unser Konzept für die weltwärts-Ehemaligenarbeit hat überzeugt und soll nun in die Umsetzung kommen. Einen entsprechenden Auftrag hat Engagement Global bereits ausgeschrieben.
Wir haben natürlich mega Lust, unsere Ideen auch richtig ins Leben zu rufen und die weltwärts-Community zusammen aufzubauen. Daher reichen wir ein überzeugendes Angebot ein und bereiten uns darauf vor, in den nächsten zwei Jahren, an unserer Vision weiterzuarbeiten.
Dafür brauchen wir aber tatkräftige Unterstützung, die das hauptamtliche Team erweitert. Deswegen sind wir nun auf der Suche nach zwei Personen die ihre Expertise und Erfahrungen einbringen möchten:
Projektkoordination – 25 h/Woche, remote
mehr Infos hier: http://grenzenlos.org/wp-content/uploads/2024/08/Stellenausschreibung-Projektkoordination-2024-1.pdfProjektmitarbeit für Informationsarbeit und Strukturentwicklung – 20h/Woche, remote
mehr Infos hier: http://grenzenlos.org/wp-content/uploads/2024/08/Stellenausschreibung-Projektmitarbeit-Info-und-Struktur-2024-1.pdf
-
Connect and exchange meetings for former South-North volunteers
You did weltwärts as a South-North volunteer and would like to connect with others?
Then join one of our online meetings to connect and exchange about your situation after the service.What keeps you from staying involved? What are your wishes for the community of alumni? This is an open space for you to share your thoughts and needs.
Join through the following Zoom Links:27 February: https://us06web.zoom.us/j/83364251821?pwd=uKbZwcbQBhqIamSIJXxhc7uFy1cYAt.1
6 March: https://us06web.zoom.us/j/81237549609?pwd=bKNiVmSCNTFIeGTZpBjFY8zScYqXJ0.1
11 March: https://us06web.zoom.us/j/89852914959?pwd=Ce8FYaaw1A87ueMMZEMFbcggtiSYmu.1Time is GMT+1 (german time)
We are looking forward to meet you! 🙂
¿Has participado weltwärts como voluntario/a Sur-Norte y te gustaría ponerte en contacto con otros/as antiguos/as voluntarios/as?
Entonces únete a una de nuestras reuniones en línea para conectar e intercambiar sobre tu situatión después del servicio.¿Qué te impide seguir participando? ¿Cuáles son tus deseos para la comunidad de alumnos? Este es un espacio abierto para que compartas tus pensamientos y necesidades.
Únete a través de los enlaces Zoom aquí:27 febrero: https://us06web.zoom.us/j/83364251821?pwd=uKbZwcbQBhqIamSIJXxhc7uFy1cYAt.1
6 marzo: https://us06web.zoom.us/j/81237549609?pwd=bKNiVmSCNTFIeGTZpBjFY8zScYqXJ0.1
11 Marzo: https://us06web.zoom.us/j/89852914959?pwd=Ce8FYaaw1A87ueMMZEMFbcggtiSYmu.1La hora es GMT+1 (hora alemana)