
undjetzt?!-Konferenz: Freiwillige fordern weltwärts für Alle!

"Wir sind davon überzeugt, dass es nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig ist, dass Menschen ohne Abitur in internationalen Freiwilligendiensten angemessen repräsentiert sind." so schreiben die Teilnehmenden der undjetzt?!-Konferenz 2013 in Tonndorf in ihrem offenen Brief an die Verantwortlichen des weltwärts-Programms. Sie kritisieren, dass das weltwärts-Programm bislang kaum junge Menschen aus Familien, die soziale Transferleistungen beziehen, einen Migrationshintergrund haben, sowie aus ländlichen Räumen oder den östlichen Bundesländern stammen erreicht. Auch junge Menschen mit Behinderungen solle verstärkt die Möglichkeit zur Teilnahme gegeben werden.
Deshalb fordern die Freiwilligen:
- dass das BMZ zu diesem Defizit Stellung bezieht [...]
- der Programmsteuerungsausschuss umgehend eine Arbeitsgruppe ins Leben ruft, die sich [...] für eine größere Heterogenität von Teilnehmenden am weltwärts-Programm einsetzt. [...]
- dass ehemalige Freiwillige des weltwärts-Programms in die Weiterentwicklung dieses Konzeptes und dessen Umsetzung eingebunden werden. [...]
- dass [...] innerhalb der nächsten zwei Jahre eindeutige Fortschritte in diesem Bereich zu verzeichnen sind.
Der vollständige Brief kann hier runtergeladen werden. Die Antwort des BMZ ist hier zu lesen.
Mehr Informationen zur politischen Vertretung von Freiwilligen und zur undjetzt?!-Konferenz finden sich auf diesen Seiten unter Projekte.