Unsere Arbeitsbereiche

Unser Engagement hat viele Seiten: Wir organisieren Festivals, vernetzen Menschen und setzen uns politisch für Ehemalige ein. Dabei geht es uns um ein gutes Leben für alle, echtes Miteinander – und grenzenlose Freundschaften und Ideen, die weit über den Freiwilligendienst hinausreichen. Und immer wieder stellen wir uns die Frage: Wie können wir die Zeit nach dem Freiwilligendienst für alle noch besser gestalten?
Politische Vertretung von Freiwilligen

Seit 2012 vertreten wir durch die Politische Freiwilligenvertretung Internationaler Freiwilligendienste (PFIF) aktuelle und ehemalige weltwärts-Freiwillige und bringen unsere Perspektiven in die Gremien des Programms mit ein.

Mehr zur PFIF

Wie können wir eine lebenswerte Zukunft für alle gestalten?

Jährlich findet die undjetzt?!-Konferenz statt, die sich mit Themen wie sozial-ökologischem Wandel und einem guten Leben für alle auseinandersetzt und neue Formen des Miteinanders ausprobiert.

Mehr zur undjetzt?!

Community für ehemalige weltwärts Freiwillige

Wir fördern die Vernetzung von Rückkehrer*innen internationaler Freiwilligendienste und unterstützen damit ihr ehrenamtliches Engagement. In Kooperation mit Engagement Global bauen wir eine lebendige Community von Ehemaligen weltwärts-Freiwilligen auf, die Ehemalige stärkt und aktiviert. Hier passiert gerade super viel, also stay tuned über unseren Instagram Kanal (@weltwaerts.community) und sei Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft!

Mehr zur weltwärts Community

Unser soziales Netzwerk – vor, während und nach dem Freiwilligendienst

Zur digitalen Vernetzung von Freiwilligen haben wir das Worldwide-Network erstellt. Über die Plattform kannst du weltweit Gleichgesinnte finden, Kontakte knüpfen und über die Member Map Ehemalige in deiner Nähe oder Couchsurfing-Möglichkeiten entdecken. In verschiedenen thematischen Spaces gibt es Raum für Austausch zu Fragen rund um Berufseinstieg, Ehrenamt oder persönliche Entwicklung.

Zum WWN

Ein Fund für Süd-Nord-Ehemalige

Der Community-Fund ist eine Initiative von grenzenlos.

Zum Community-Fund

Looking back

In den vergangenen Jahren haben wir verschiedene Projekte initiiert und umgesetzt. Dazu gehört die Wandelfibel – Wegweiser*in für ein zukunftsfähiges Leben, eine Weiterentwicklung der früheren Rückkehrer*innen-Fibel, die Anregungen für nachhaltiges Handeln und gesellschaftlichen Wandel bietet. Das masala Magazin haben wir in Zusammenarbeit mit ehemaligen Freiwilligen in Indien ein vielfältiges Bild des Landes gezeichnet und Brücken zwischen Deutschland und Indien geschlagen. Außerdem haben wir mit MeinFreiwilligendienst.de ein Online-Bewertungsportal aufgebaut, auf dem ehemalige Freiwillige ihre Entsendeorganisationen und Einsatzstellen bewerten und so zukünftigen Freiwilligen eine Orientierungshilfe bieten.

Vergangene Projekte

Politische Bildungsarbeit

Wir organisieren thematische Workshops, z.B. zu Themen des globalen und transformativen Lernens.

Klingt alles fantastisch für dich? Dann engagier dich in einem unserer Arbeitsbereiche und werde ein Teil von grenzenlos! Wir arbeiten übrigens grenzenlos – also komm dazu, wo auch immer du bist!

Mitmachen & Mitgliedschaft