Community-Fund

Worum geht’s?

Ehemalige Süd-Nord-Freiwillige haben oft weniger Chancen auf finanzielle Unterstützung, Weiterbildung und Vernetzung als Nord-Süd-Ehemalige. Deshalb arbeiten wir bei grenzenlos an einem Community-Fund. Ziel ist es, ehemaligen Süd-Nordler*innen außerhalb Deutschlands unbürokratische finanzielle Förderung für ihre Projekte, Weiterbildungen und regionale Community-Events zu ermöglichen.
Wo wir stehen

Noch reicht das Geld nicht aus, um Projekte direkt zu fördern – aber wir sind auf dem Weg! Wir setzen auf eine starke Community, die mitzieht: durch den Kauf von Community-Shirts, unsere Affiliate-Programme oder eine grenzenlos Community-Mitgliedschaft. Alle Einnahmen fließen in den Community-Fund.

Mach mit!

Schon ein kleiner Beitrag hilft. Werde Teil einer solidarischen, globalen Community. Du willst dich einbringen – mit Ideen, Zeit oder deinem Talent? Ob Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, als Projektbuddy oder etwas ganz anderes: Meld dich bei uns! (community-fund@grenzenlos.org)


Den Fund unterstützen

Werde Community Mitglied!

Schon ab 1 Euro im Monat kannst du Community-Mitglied bei grenzenlos werden und damit Engagement, Weiterbildung und Vernetzung ehemaliger Süd-Nord-Freiwilliger außerhalb Deutschlands unterstützen. Jeden Euro, den du als Community-Mitglied zahlst, stecken wir direkt in den Community-Fund.

Als Dankeschön erhältst du ab 5 Euro monatlichem Beitrag einen Rabatt auf das weltwärts Community-T-Shirt.

Du entscheidest selbst, wie viel du geben möchtest:

  • 1 Euro im Monat – als Zeichen deiner Solidarität
  • 5 Euro im Monat – für ein starkes Community-Netzwerk
  • 10 Euro im Monat – um noch mehr Projekte möglich zu machen
Beitrittsformular

Vereinsverwaltung von easyVerein

Trag die Community: Die Community T-Shirts

Die Community Shirts – ein Statement für Solidarität.

Hol dir eins von zwei Designs des Community-T-Shirts im Support Trägt Shop und zeig deine Solidarität mit einer globalen Community. Mit jedem T-Shirt-Kauf fließen 10 Euro direkt in den Fund.

Show me more!

Kauf ein Buch

grenzenlos e.V. kooperiert mit buch7, dem sozialen und nachhaltigen Buchhandel. Denk an die Community, wenn du das nächste Mal ein Buch bestellst! Wenn du deinen Lesestoff über unseren Link bestellst, geht ein Teil der Summe an den Community Fund.

Get wiser & support!

Werde Projektbuddy

Du hast Zeit und Lust, eine*n Süd-Nord-Ehemalige*n bei der Entwicklung einer Projektidee, bei der Antragstellung oder Projektabwicklung zu unterstützen? Egal, ob du Süd-Nord- oder Nord-Süd-Ehemalige*r, oder einfach so auf uns aufmerksam geworden bist: Wir freuen uns, wenn du dich als Projektbuddy einbringst.

Registriere dich hier als Projektbuddy!

Bring deine Ideen ein

Du schreibst gerne Texte, hast Kontakte zu Stiftungen oder ein Händchen für Social Media? Dann werde Community Fund Support! Je nach Zeit und Interesse kannst du dich flexibel einbringen – und so dazu beitragen, eine solidarische Community zu stärken und Ungleichheiten abzubauen.

Schreib uns eine Email an community-fund@grenzenlos.org


Förderung beantragen

Du…
  • bist ehemalige*r Süd-Nord Freiwillige*r und hast einen Freiwilligendienst in Deutschland absolviert?
  • bist nach deinem Freiwilligendienst in dein Herkunftsland zurückgekehrt?
  • hast eine Idee für ein Projekt, das vor Ort zur Lösung von gesellschaftlichen oder ökologischen Herausforderungen beiträgt?
  • möchtest dich weiterbilden, z.B. für deine beruflichen Weg oder für ein entwicklungspolitisches Engagement?

Das möchten wir mit dem Community-Fund fördern

Locials

Wir unterstützen ehemalige Süd-Nord-Freiwillige dabei, eigene lokale, soziale Projekte vor Ort umzusetzen – mit bis zu 1.000 € pro Projekt. Ob Bildung, Umwelt, Empowerment, Gesundheit, Kultur oder soziale Wirkung: Teile deine Idee mit uns und wir versuchen, über den Community-Fund oder andere Förderquellen Finanzierung zu finden! 

Weiterbildungen

Wir fördern dich vor und nach deinem Freiwilligendienst – von Sprachkursen über berufliche Qualifikationen bis hin zu Weiterbildungen für deine persönliche Entwicklung. So kannst du deine Chancen für Job und Engagement nachhaltig stärken.

Community-Events

Wir möchten regionale Treffen von Ehemaligen weltweit ermöglichen – bis zu 2.000 € Förderung pro Event. So kannst du dich mit anderen Ehemaligen in deiner Region vernetzen, Erfahrungen über den Freiwilligendienst und die Wege danach austauschen, und gemeinsam neue Impulse setzen – außerhalb von Deutschland.

So geht’s

  1. Kurzantrag stellen
    Fülle unser Short Application Form aus. Wenn dir Englisch schwerfällt, melde dich einfach bei uns – wir unterstützen dich gern. Nach Eingang deines Formulars erhältst du innerhalb einiger Wochen eine Rückmeldung.
  2. Projektbuddy an die Seite holen
    Du möchtest Feedback und Austausch bei der Entwicklung deiner Idee? Dann vermitteln wir dir eine*n Projektbuddy. Im Austausch mit einer zweiten Person auf der Community wird dein Antrag noch klarer und stärker.
  3. Vollständigen Antrag einreichen
    Allein oder gemeinsam mit deinem Buddy feilst du weiter an deiner Idee. In Abstimmung mit dem Community-Fund-Team reichst du anschließend das Long Application Form, eine ausführliche Projektbeschreibung, ein.
  4. Förderung sichern
    Wir prüfen deinen Antrag gemeinsam mit unserem Advisory Board und recherchieren, welche Finanzierung am besten passen könnte – aus unserem Community-Fund oder einem anderen Fördertöpfe. Bitte bring etwas Geduld mit – es kann einige Wochen dauern, bis wir uns bei dir melden und dir eine Rückmeldung geben.

Unser Advisory Board Team

Alle zwei bis drei Monate kommen wir zusammen, um über aktuelle Entwicklungen zu beraten und eingereichte Projektanträge zu entscheiden.

Unser Advisory Board bringt Perspektiven aus vier Kontinenten zusammen: Ehemalige Freiwillige sowie Partner*innen aus dem Globalen Süden, die heute in der Entwicklungspolitik, in zivilgesellschaftlichen Organisationen oder direkt in Partnerorganisationen arbeiten.